die tierbefreier e.V. | Selbstverständnis
Für was wir kämpfen…
Wir vom Verein die tierbefreier können und wollen die beispiellose Gewalt, die Tiere durch den Menschen erleiden müssen, nicht hinnehmen. Wir lehnen den Tierschutz ab, der lediglich eine sogenannte „artgerechte Haltung“ und „humane Tötung“ fordert. Ebenso verhält es sich mit dem Artenschutz, der ausschließlich den Erhalt der Artenvielfalt anvisiert.
Wir kämpfen für das, was die Einzigartigkeit und das Wesen jedes einzelnen Individuums erforderlich macht: ein Recht auf Freiheit, Unversehrtheit und ein uneingeschränktes Lebensrecht, frei von menschlicher Grausamkeit und Willkür.
Wir treten für die gesellschaftliche Befreiung der Tiere ein, d. h. wir möchten sie aus den sozialen, kulturellen und institutionalisierten Gewaltverhältnissen herauslösen. Ein Aspekt ist dabei die Bewerbung des Veganismus, einer tierproduktfreien Lebensweise, die den Tieren ein größtmögliches Maß an Respekt zukommen lässt und sie in ein moralisch-bewusstes Denken und Handeln einschließt.
Die Einzigartigkeit jedes einzelnen Tieres wirklich zu respektieren, heißt, nicht länger seine grenzenlose Ausbeutung zu unterstützen, sondern aktiv zu seiner Befreiung beizutragen.
Der Verein die tierbefreier hat sich 1997 aus dem Bundesverband der TierbefreierInnen e.V. gegründet, der bereits seit 1985 für die Rechte der Tiere gekämpft und die Pressearbeit und Rechtshilfe für aktive Tierbefreier_innen übernommen hatte.
Wir verstehen uns als Teil der Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung und sehen uns den emanzipatorischen Zusammenhängen verbunden. Daher sind Personen und Gruppen mit beispielsweise sexistischen, rassistischen oder totalitär-religiösen Hintergründen im Verein und als Bündnispartner_innen nicht erwünscht.
Was wir tun
Die Aufgaben des Vereins sind vielseitig:
- Organisation von Demonstrationen, Aktionen (etwa des zivilen Ungehorsams), Infoständen und Veranstaltungen
- Aufklärungsarbeit durch das Erstellen und Verbreiten von Informationen über Formen der Tierausbeutung, über Veganismus und Tierrechte/Tierbefreiung
- Rechtshilfe- und Soliarbeit für von Repression betroffene Tierrechts- und Tierbefreiungsaktive
- Dachverband und Unterstützung für lokale Aktionsgruppen
- Herausgabe des Magazins TIERBEFREIUNG
- Unterstützung von Lebenshöfen
- Pressearbeit über Tierbefreiungs- und andere direkte Aktionen sowie sonstigen Tierrechtsaktivismus