Tierbefreiung 97
Titelthema: Tiere im Krieg
Weitere Themen: Tierproduktion als Klimathema | Repression gegen Umwelt- und Tierbefreiungsaktivist | Solidarische Landwirtschaft: Die bio-vegane SoLaWi Radix im Interview | Vegane Lebenshöfe als Ideal | Geschichte: Vom Tierschutz zur Tierrechtsbewegung
Auszug Seite 7:
Angesichts der weltweiten Konflikte, die in unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft zu Hause an den Fernsehbildschirmen konsumiert werden, stellt sich die Frage nach dem Schicksal anderer Tiere, als dem der Menschen, in den Medien so gut wie nie. Dennoch findet sich reichlich Literatur zum Thema "Tiere im Krieg", in dem jedoch von einem rein anthropozentrischen Standpunkt aus betrachtet wird, welche Rolle Pferde, Hunde, Brieftauben oder Elefanten in den Kriegen dieser Welt spielten. Vor dem Hintergrund einer überwiegend selbstbeweihräuchernden Bestandsaufnahme wird geschildert, wie ausgeklügelt die Kriegsmaschine Menschen und andere Tiere und die jeweilige vorhandene Technologie miteinander verknüpft hat, um die größtmögliche Effektivität, also Tötungskapazität, zu erreichen.
Diese Ausgabe der TIERBEFREIUNG kann das komplexe Thema "Tiere im Krieg" nicht umfassend behandeln. Es zeigt jedoch eine Lücke auf, eine Nische, die in den Befreiungsbewegungen nur unzureichend berücksichtigt wird – möglichweise, weil in den Ländern, in denen es eine starke Tierbefreiungsbewegung gibt, bewaffnete Konflikte selten sind oder gar nicht vorkommen. Sieben Beiträge beleuchten schlaglichtartig verschiedene Aspekte des Themas "Tiere im Krieg".
Erschienen im Dezember 2017
76 Seiten DIN A4