Aus der Einführung des 160 DIN A5 Seiten starken Buchs "Wie die Polizei verhört und wie wir uns dagegen verteidigen können".
Unsere Unwissenheit macht sie stark.
Dieser Satz fasst sehr gut zusammen, worauf ein Polizeiverhör basiert: auf unserer Unkenntnis. Unkenntnis darüber, wie die Polizei arbeitet, Unkenntnis über die zur Anwendung kommenden Manipulationsstrategien, Unkenntnis über den juris- tischen Rahmen und schlussendlich, die Unkenntnis über unsere Verteidigungsmöglichkeiten.
Ein Verhör ist kein friedlicher Austausch zwischen zwei Individuen, die sich ebenbürtig sind. Es ist ein Konflikt. Im Gegensatz zu einem physischen Konflikt, bei dem eine Person ihre eigene Kraft nutzt um die andere Person anzugreifen, wird die Polizei bei einem Verhör unsere Schwächen gegen uns verwenden und uns damit angreifen. Zu unseren Schwächen zählen die Informationen, die wir beim Verhör liefern und aus denen sich die Kraft der Polizei und der Justiz zusammensetzt, um uns unter Druck zu setzen – sei es um ihre Strategien und Manipulationen für zukünftige Verhöre zu stärken oder in Form von Beweisen und Indizien vor dem Gericht. Hier kommen wir zu einem zentralen Punkt, um zu verstehen, wie wir uns verteidigen können: Um ihre Arbeit gut machen zu können, ist die Polizei auf unsere Mitarbeit beim Verhör angewiesen. Mit der Zeit habe ich etwas festgestellt: Die Mehrheit der Menschen mit denen ich mich ausgetauscht habe, die der Polizei Informationen lieferten und somit der Polizei ermöglichten, ihre Arbeit zu tun, fühlten sich nicht von der Polizei ausgenutzt. Vielmehr denken sie, sie hätten gar nichts Wichtiges gesagt, hätten nur von sich gesprochen, müssten sich nichts vorwerfen oder glauben sogar, es wäre ihnen gelungen die Polizei anzulügen und zu verar- schen. Darum geht es in diesem Buch:
Die beste Verteidigung bei einem Polizeiverhör ist es, sich durch Schweigen zu weigern daran teilzunehmen.
Das ist etwas, was ich auf den kommenden Seiten häufiger wiederholen werde. Aber diese Wiederholung ist nötig, wieder und wieder: Weil die Polizei, auf der Gegenseite, ein ganzes Arsenal an Techniken und Strategien zur Verfügung hat, um unsere Schwächen auszunutzen, sowie die Möglichkeit uns einzusperren um uns zu ermüden und zu brechen. Dazu kommt der gesellschaftlich veran- kerte Glaube, wir MÜSSTEN antworten, wenn die Polizei oder andere Autoritätsfiguren Fragen stellen.
Das Buch kann als gedruckte Version in unserem Shop bestellt werden. Eine PDF-Version gibt es direkt bei Projet Evasions als Download
https://projet-evasions.org/wp-content/uploads/2022/07/220707-PDF-D-web-verhor.pdf